Seit über 15 Jahren wenden sich Patienten mit dem Wunsch, ihr Übergewicht zu verlieren, vertrauensvoll an Herrn Prof. Krammer und sein kompetentes Team aus erfahrenen Mitarbeitern. Herr Prof. Krammer gehört zu den Pionieren im Raum Mannheim: In enger Zusammenarbeit mit der Uniklinik wurde der Facharzt für Innere Medizin und Anatomie durch viele Hunderte Eingriffe zu einem routinierten Spezialisten im Bereich Magenballon-Therapie.
Durch das Einsetzen eines Magenballons für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten soll eine effektive Gewichtsabnahme durch ein schneller eintretendes Sättigungsgefühl unterstützt werden. Angewendet werden kann der Ballon bei übergewichtigen Patienten mit einem Körpermassenindex (BMI) von über 27 kg/m2. Durch den weichen Silikonballon, der endoskopisch in den Magen eingeführt und mit steriler Kochsalzlösung gefüllt wird, ist der Magen zu einem Teil gefüllt. Das durch den Ballon erzeugte Sättigungsgefühl führt dazu, dass Sie nicht nur weniger Hunger haben, sondern auch schneller satt sind: Sie essen weniger und nehmen ab.
Die fachärztliche Schwerpunktpraxis für Endoskopie, Gastroenterologie, Proktologie und Ernährungsmedizin steht allen gesetzlich und privat versicherten Patienten sowie Selbstzahlern zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Kosten des Magenballons und der Implantation nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen werden.
Es gibt die Möglichkeit durch eine endoskopische Therapie mit Botolinum Toxin (500 IE Dysport®) im Magen das Gewicht zu reduzieren. Dazu wird unter einer Propofol Kurzarkose eine Magenspiegelung (Gastroskopie) durchgeführt und das „Magenbotox“ an 20 genau definierten Stellen fraktioniert injiziert. Die resultierende „Lähmung“ der Magenmuskulatur und der postulierte Einfluss auf das „Hungerhormon“ Ghrelin im Fundus führt zu einer Verzögerung der Magenentleerung, zu einem Sättigungsgefühl und dadurch zu einer Gewichtsabnahme bei entsprechender Diät (Zeitraum ca. 6 Monate). Diese Behandlung ist aber nur dann sinnvoll, wenn Sie auch wirklich eine Diät einhalten und sich aktiv bewegen. Botolinum Toxin wird bekanntlich vielfach in der Medizin und auch bei Magen-Darmerkrankungen wie z.B. der Achalasie und der chronischen Analfissur erfolgreich eingesetzt. Als relativ neue Methode zur Gewichtsreduktion handelt es sich beim „Magenbotox“ um eine sogenannte „Off Label“ Anwendung, d.h. es gibt aktuell keine Zulassung von Dysport® für die endoskopische Behandlung von Übergewicht. Deshalb wird die endoskopische „Magenbotox-Therapie“ nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Die sehr positiven Erfahrungen, in der Türkei (z.B. Dr. Serkan Tügen) und Österreich (Dr. Friedrich A. Weiser) haben mich veranlasst, die Methode dort zu erlernen und identisch auch in Deutschland anzubieten (siehe auch https://www.magenbotox.at/).